Die Goldene Regel

Die Goldene Regel ist eine der Grundlagen, auf der die Arbeit der PfC aufgebaut ist.

Sie steht in der Bibel, Matthäus 7,12 (nach Luther2017):

»›Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch!‹

Sie ist leicht verständlich und entspricht Gottes Willen, ist aber oft nicht leicht umzusetzen.
Als Pfadfinder möchten wir an uns arbeiten, diese Regel immer mehr zu einem Leitspruch für unser Leben zu machen.

Pfadfinderverprechen

Im Vertrauen auf Gottes Hilfe will ich mein Bestes tun, um Gott, meinem Land und meinen Mitmenschen zu dienen und das Pfadfindergesetz zu befolgen.

Pfadfindergesetz

Das Pfadfindergesetz geht zurück auf den Gründer der Pfadfinderarbeit Robert Baden- Powell und bildet den Grundsatz einer jeden Pfadfinderarbeit (meist in einer sprachlich angepassten Version). Das unserer Pfadfinderarbeit zugrunde liegende Gesetz lautet:

  1. Ein Pfadfinder steht zu seinem Wort.
  2. Ein Pfadfinder ist treu.
  3. Ein Pfadfinder ist hilfsbereit.
  4. Ein Pfadfinder achtet jeden Menschen und ist Bruder/Schwester allen Pfadfindern.
  5. Ein Pfadfinder ist höflich.
  6. Ein Pfadfinder schützt Pflanzen und Tiere.
  7. Ein Pfadfinder ist gehorsam.
  8. Ein Pfadfinder geht Schwierigkeiten nicht aus dem Weg.
  9. Ein Pfadfinder ist maßvoll und genügsam.
  10. Ein Pfadfinder ist rein in Gedanken, Wort und Tat.

Schulungshajk am 1. Mai


Anlässlich dem 70. Jubiläum des EC-Freizeitheims in Oberschlauersbach bieten wir für die Rover der PfC
vom 1. bis zum 3. Mai ein besonderes Schmankerl an.
Einen Hajk von Oberschlauersbach nach Uffenheim um dort dann am Pfaditag dabei zu sein.
Der Weg führt uns auf 60km durch den Steigerwald, wir werden in einem „Eine Million Sterne Hotel“ übernachten, uns mit lukullischen Kostbarkeiten und frischer Luft selbst versorgen und viel Neues erleben und vor allem lernen, denn es ist ein Schulungshajk.

Um das Ganze ein bisschen planen zu können möchte ich euch jetzt bitten, euch verbindlich bis spätestens 01.04.2025 unten anzumelden.

Alles weitere wie z.B. Packliste, Schulbefreiung usw. werden verschickt, sobald die Planung abgeschlossen ist.

Hier gehtˋs zur Anmeldung:

https://forms.office.com/e/VFtNFcPXWr

Klappt auch mit QR-Code

Würde mich freuen, gut Pfad und Gottes Segen
balu

Schulungsangebote

Hallo Zusammen,
viele kennen mich als Michl, seit dem Bündelager2024 bin ich mit dem Fahrtennamen „balu“ unterwegs und ich bin seit 2014 aktiv bei den PfC dabei. In der Bundesleitung bin ich hauptsächlich verantwortlich für den Bereich Schulung.
In den vergangenen Jahren konnte ich im Rahmen meiner Pfadfindertätigkeit, aber auch in meiner Ausbildung zum Wildnis- und Erlebnispädagogen, mein Wissen stetig erweitern und daraus zahlreiche Schulungen entwickeln.
Diese will ich nachfolgend kurz vorstellen; die Auflistung ist als Angebot für die Pfadfinder für Christus gedacht und in diesem Zusammenhang als ehrenamtliches Engagement von mir kostenfrei.
Etwaige Schulungskosten entstehen nur durch Material und durch Betriebskosten (Platz, Unterkunft, Verpflegung etc.).

Teamentwicklung:
Im Stamm, sowohl bei der Neugründung als auch bei schon länger laufenden Stämmen, kann es nötig sein, das Team aufeinander abzustimmen; dies nennt man hinlänglich Teambuilding und umfasst Kommunikation, Fehlerkultur, Zusammenarbeit usw.
Im Zuge dessen kommen nicht nur erlebnispädagogische Übungen mit anschließender Reflexion zum Einsatz, sondern auch Tools wie persolog und x-plore welche auch separat „gebucht“ werden könnten.

Orientierung:
Alles was mit Karte, Kompass, Planzeiger, Kreuzpeilung, Rückwärts einschneiden zu tun hat kann -je nach Umfang- von einem Tag bis zu zwei Wochenenden (im Rahmen der Explorer-Schulung) vermittelt werden.

Feuermachen:
In diesem Workshop lernt man von der Pike auf, was alles zum Feuermachen dazu gehört.
Feuerdreieck, Sicherheitsregeln, Löschen, Zunder (Char Coal, Zunderschwamm) und diverse Möglichkeiten ein Feuer zu machen (Feuerstahl, Feuerschläger, Feurbohren) sowie zu betreiben (A-Feuer, Kochfeuer, Dakota-Fire-Pit) ist alles dabei, was ein Pfadfinder wissen muss.
Im Rahmen des Feuermachens werden wir auch unterschiedlichste Hilfsmittel kennenlernen und eine Feuerbox zusammenstellen.

Versorgung unterwegs:
Schwerpunkt ist bei dieser Schulung die persönliche Versorgung auf einem Mehrtageshajk; die Themengebiete hier sind: Hygiene, Nahrung, Kochen, Unterschlupf, Wärmemanagement.

Schwarzware:
Von der Kröte bis zur Jurte, was ist was, wie und wann baut man was auf und vom richtigen Umgang mit dem Kohtenstoff.

Orientierung, Feuermachen und Versorgung unterwegs sind Schulungen, die flexibel sowohl für Sippen als auch für Leiter angeboten werden; die Leiterversion hat noch Andachtsthemen und pädagogische Inhalte dabei.

Pfadfindergeschichte, Insignien und pfadfinderische Lebensmaxime:
Woher kommen die Pfadfnder? Unterschiede zwischen bündischen und scoutistischen Pfadfindern, Pfadfinder in Deutschland und was hat es mit dem Pfadfinderhändedruck auf sich?
Das und noch viel mehr wird in diesem Workshop vermittelt, der idealerweise an einem Wochenende stattfindet und an einem abendlichen Lagerfeuer (mit Geschichten und Liedern) seinen Höhepunkt findet.

Explorer:
Der Explorer ist eine Schulung für Sippen ab dem mittleren Pfadfinderalter (+/-13) und aufwärts; da diese Schulung körperlich recht fordernd ist, liegt die Entscheidung der Teilnahme sowohl bei Sippen- und Stammleiter als auch beim Ausbilder.
Inhalt ist Orientierung, Feuermachen, Versorgung unterwegs, Navigation im Gelände, Unterschlupfbau, Rechtliches, Erste-Hilfe, Equipment etc.
Die Schulung findet an 2 Wochenenden statt.
Am ersten Wochenende wird das Wissen in kurzen Blöcken vermittelt und praktisch eingeübt, am zweiten Wochenende dann im Feld angewandt.
Im Wald schlafen, unterwegs mit Marschrucksack (~16Kilogramm) sollten von der körperlichen Anforderung her kein Problem darstellen.

Quereinsteigerschulung:
Diese Schulung eignet sich speziell für interessierte, mögliche zukünftige Mitarbeiter und führt behutsam an das Pfadfinderleben heran. Hier ist ein buntes Potpurri von Lagerfeuer, Knoten, Messer usw. zu finden inklusive Übernachtung in der Kohte.

Ü18-Schulung und Stufenschulungen:
Diese orientieren sich sehr an dem Ü18-Schulungsblock der PEC und kommen bei diesem Umfang nur zustande, wenn sich ausreichend Teilnehmer angemeldet haben.
…gleiches gilt für die Stufenschulungen
In enger Absprache mit den PEC wollen wir versuchen im süddeutschen Raum diese aus Immenhausen/Flensunger Hof bekannten und erprobten Schulungen zu etablieren.

Individuelle Schulungen sind auf Anfrage möglich.

Das wäre eine grobe und unvollständige Auflistung von meinem Angebot. Ich weiß, dass wir im Verband noch viele Pfadfinder haben mit einem großen Wissen, die sich durchaus zutrauen (dürfen) ihr Wissen weiter zu geben.
„Mit dem Wissen ist es wie mit der Liebe, beides wird mehr wenn man es teilt.“

Ein paar Sachen zum Ablauf:
– Sprecht mich frühmöglichst an (MAIL), damit ich diese Schulungen sowohl inhaltlich als auch terminlich planen kann.
– Sorgt im Vorfeld dafür, dass ihr mindestens 10 Teilnehmer zuverlässig und verbindlich dabei habt (gilt nicht für die Großveranstaltungen, da braucht es mehr Teilnehmer)
– Wenn ihr unterstützen könnt, zögert nicht es zu tun.
– falls ihr sonst noch Ideen, Wünsche, Anregungen habt, lasst es mich wissen, ich bin immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten.

Gut Pfad und Gottes Segen
balu


Pfadfindertag 2022

Am 30.04.2022 hatten der Pfadfinderbund PFC „Pfadfinder für Christus“ seit langem wieder einen Pfadfinder Tag!

Es haben sich über 150 Pfadfinder, aus verschiedenen Stämmen, auf dem Nagelberg bei Treuchtlingen getroffen. Aber was passiert eigentlich auf einem Pfadfinder Tag?

(mehr …)

Stufenschulungen vom 06.-08.05.22 auf dem Flensunger Hof (Mücke)

Ein ganzes Wochenende lang wirst du bei den Schulungen herausgefordert dein Pfadfinderwissen zu vertiefen, die Grundlagen von Leiterschaft zu erleben. Du wirst Teil eines Teams sein. Gemeinsam werdet ihr Aufgaben meistern wie euer Lager selbst herzurichten, Lagerbauten errichten, verschiedene Feuer aufbauen, mit Werkzeug hantieren und Pfadfinderpädagogik. Ihr werdet herausfinden, wie ihr euch in der Natur orientiert und welche Maßnahmen es in einem Notfall zu ergreifen gilt.

Neben diesen ganz praktischen Tools wirst du tiefer eintauchen in die Grundlagen der Pfadfinderarbeit:
Warum machen wir eigentlich die Sachen so, wie wir sie machen und was steckt dahinter?
Was hat das alles mit Glauben zu tun und wie kannst du deinen weitergeben?

Die Stufenschulungen sind in fünf Stufen unterteilt, die unterschiedliche Voraussetzungen und Inhalte haben. Die Kurse bauen aufeinander auf. An diesem Termin finden die ersten vier Stufen in parallelen Schulungen statt. Die Stufe 5 ist der Schulungshajk, der vom 22.-24.09.2023 stattfinden wird.

(mehr …)

Ü18 Schulungen vom 29.-31.Oktober 2021 in Hofgeismar

Du bist schon mind. 18 Jahre alt und begeistert für die Pfadfinderarbeit? Dann bist du auf dieser Schulung genau richtig. Vielleicht willst du dir das ganze auch erstmal anschauen, bevor du dich entscheidest bei den Pfadfindern einzusteigen? Für alle Volljährigen haben wir die Ü18-Schulungen konzipiert. Die Quereinsteiger-Schulung wendet sich an alle absoluten Neulinge, die von Anfang an lernen möchten was Pfadfinder so machen. Du brauchst keine Angst zu haben dumme Fragen zu stellen.

Der „Sippenleiterkurs Ü18“ wendet sich an Ältere die bereits Erfahrung haben und ganz konkret eine Pfadfindersippe leiten möchten. Beide Kurse finden parallel statt.

(mehr …)